Adaptable transformation based similarity search in multimedia databases

  • Anpassbare, transformationsbasierte Ähnlichkeitssuche in Multimedia-Datenbanken

Wichterich, Marc; Seidl, Thomas (Thesis advisor)

Aachen : Publikationsserver der RWTH Aachen University (2010)
Doktorarbeit

Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2010

Kurzfassung

Mit dem stetigen Größenzuwachs heutiger Multimedia-Datenbanken laufen diese Gefahr, zu reinen Datenhalden zu verkommen. Um dies zu verhindern, sind Methoden, welche einen effizienten und effektiven Zugriff auf die Daten ermöglichen, für den Benutzer (ob Mensch oder Algorithmus) von hohem Stellenwert. Aus Benutzersicht kommt hierbei anfragebasierten Suchmethoden eine besondere Bedeutung zu. Allerdings können für Multimedia-Datensammlungen nicht alle Suchbedarfe mittels exakten, algebraischen Anfragebeschreibungen abgedeckt werden. So mag dem Benutzer ein prototypisches Bild oder Musikstück bekannt sein, ohne dass es ihm/ihr möglich ist, formal zu beschreiben, welche Eigenschaften den prototypischen Charakter ausmachen. Systeme zur Ähnlichkeitssuche, welche auf dem query-by-example Paradigma beruhen, können dem Benutzer helfen, die Datenbank nach Objekten mit einem hohen Grad an Ähnlichkeit zum Prototyp zu durchsuchen. Hierfür muss das System auf algorithmische Weise entscheiden, welche Objekte zueinander ähnlich sind. Nach einer Einleitung und einem Überblick über die Grundlagen der Arbeit in den Teilen I und II, zeigen die darauf folgenden drei Teile Techniken auf, welche die Effizienz, die Effektivität und die Anwendbarkeit einer besonders flexiblen und intuitiven Klasse von Distanzmaßen betreffen. Die Distanz zweier Objekte wird hier als Maß für die Unähnlichkeit dieser interpretiert und als minimales Pensum an Arbeit modelliert, welches für die Umwandlung der Merkmalsrepräsentation des einen Objekts in die des anderen aufzuwenden ist. Da die Kosten der für die Transformation aufzuwendenden Arbeit den auftretenden Objektmerkmalen entsprechend gewählt werden können, sind transformationsbasierte Distanzmaße in höchstem Maße anpassbar und vermögen es wahrnehmungsbezogene Abhängigkeiten der Merkmale zu berücksichtigen.

Einrichtungen

  • Fachgruppe Informatik [120000]
  • Lehrstuhl für Informatik 9 (Process and Data Science) [122510]

Identifikationsnummern