Stellenangebote
Die Process and Data Science Gruppe (PADS) sucht kontinuierlich nach talentierten neuen MitarbeiterInnen, die an der Schnittstelle von Data Science und Process Science arbeiten möchten. Es gibt offene Stellen auf allen Ebenen (PhD, Postdoc, Software Engineer, etc.). Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bitte direkt an applications@pads.rwth-aachen.de
Wenn Sie sich bewerben, geben Sie bitte relevante Informationen an und begründen Sie, warum Sie zu unserer Forschung im Bereich Process Mining beitragen können. Generische Bewerbungen werden aussortiert. Zeigen Sie, dass Sie wissen, was die Gruppe tut und was Sie zum Stand der Technik im Process Mining beitragen wollen.
Bitte beachten Sie, dass das PADS-Schwerpunktkolloquium für Personen gedacht ist, die sich auf PADS-bezogene Themen spezialisieren möchten, d.h. auf Process Mining oder andere Ansätze, die Prozess- und Datenwissenschaft miteinander verbinden. Lesen Sie unbedingt das Springer-Buch "Process Mining: Data Science in Action" (ISBN: 978-3-662-49850-7) ausführlich und seien Sie darauf vorbereitet, technische Fragen zu den von Ihnen belegten PADS-Kursen zu beantworten (z.B. konkrete Modelle anhand von Daten zu erstellen). Der beste Zeitpunkt für das mündliche PADS- Schwerpunktkolloquium ist kurz vor der Masterarbeit. Studierenden mit schlechteren Noten in den BPI/APM/IDS-Kursen wird dringend empfohlen, ein anderes Schwerpunktkolloquium zu wählen oder sich sehr gut vorzubereiten.
Es ist gewünscht, dass sich StudentInnen bewerben, welche Ihre Masterarbeit in unserer Gruppe schreiben möchten.
Wissenschaftliche MitarbeiterIn – DoktorandIn (PhD)
Als DoktorandIn haben Sie die Möglichkeit, in einem Bereich mit vielen offenen wissenschaftlichen Herausforderungen zu forschen. Sie werden eine begrenzte Lehraufgabe haben und Bachelor- und MasterstudentInnen betreuen. In einem Zeitraum von vier Jahren erhalten Sie ausreichend Zeit, um Spitzenforschung zu betreiben und Ihre Arbeit auf den führenden Konferenzen in diesem Bereich zu präsentieren. Sie werden in einer starken und fokussierten Forschungsgruppe arbeiten, in der Sie die erforderliche Unterstützung und Rückmeldung erhalten. Nach einem PhD in PADS können Sie wählen, ob Sie eine Karriere in der Industrie oder in der Wissenschaft anstreben wollen. Der Grund dafür ist, dass Process Mining herausfordernde Forschungsprobleme bietet und gleichzeitig ein großer Bedarf an Experten besteht, die an der Schnittstelle von Prozessen und Daten arbeiten.
Anforderungen
- Ein Master-Abschluss in Informatik oder Data Science (oder einer benachbarten Disziplin wie Operations Research, Elektrotechnik und Statistik)
- Sie verfügen über ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Englisch und sind bereit, Ihre Ideen zu präsentieren.
- Sie sind in der Lage, Forschungsprototypen (z. B. in Java oder Python) zu entwickeln, um groß angelegte Experimente durchzuführen.
- Sie legen Wert auf Präzision, d. h. Sie sind bestrebt, Ihre Ideen rigoros zu präsentieren und zu prüfen.
- Sie kennen sich mit Process Mining aus (lesen Sie z. B. die process mining book oder den Coursera MOOC besucht "Process Mining: Data science in Action").
- Sie haben ein echtes Interesse und/oder Erfahrung in den Bereichen Data Science, Process Science, Process Mining, maschinelles Lernen, Prozessmanagement und/oder Operations Research.
Wissenschaftliche MitarbeiterIn - PostdoktorandIn (PD)
Als Postdoc haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Forschungsrichtung zu entwickeln. Sie werden Forschungsprojekte (mit-)leiten, neue Vorschläge entwickeln, Doktoranden anleiten und Ihre Forschungsergebnisse auf führenden internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften veröffentlichen. Sie werden die Möglichkeit haben, in einer der führenden Gruppen im Bereich Computer- und Datenwissenschaften zu arbeiten. Sie können auf ein großes Netzwerk von starken Forschungsgruppen und kooperierenden Organisationen zurückgreifen. Die Arbeit in der PADS-Gruppe wird Ihnen helfen, eine akademische Karriere zu starten, die zu einer Professur in Prozess- oder Datenwissenschaften führt.
Anforderungen
- Einen Master- und Doktortitel in Informatik oder Datenwissenschaft (oder einer angrenzenden Fachrichtung wie Operations Research, Elektrotechnik und Statistik).
- Sie haben Ihre Arbeit auf internationalen Konferenzen (BPM, ICPM, CAiSE, ER usw.) vorgestellt und/oder in einschlägigen Fachzeitschriften veröffentlicht.
- Sie verfügen über ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Englisch und sind bereit, Deutsch zu lernen.
- Sie haben Erfahrung in der Betreuung von Bachelor- und Masterstudenten.
- Sie verfügen über nachweisliche Erfahrung in einer oder mehreren der folgenden Disziplinen: Data Science, Process Science, Process Mining, maschinelles Lernen, Prozessmanagement und/oder Operations Research.
- Sie haben sich mit Process Mining oder eng verwandten Themen beschäftigt (z. B. lesen Sie die process mining book oder den Coursera MOOC besucht "Process Mining: Data science in Action").
Software-IngenieurIn (SE)
Als Software-IngenieurIn treiben Sie die Entwicklung und Implementierung von hochmodernen Process-Mining-Lösungen voran. Der Großteil der Software, die Sie entwickeln werden, wird Open-Source sein und direkt auf der innovativen Forschung der PADS-Gruppe basieren. Sie werden die Möglichkeit haben, zu promovieren, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich und hängt von Ihren Interessen und Ihrer Entwicklung ab. Wir arbeiten eng mit anderen Organisationen zusammen, z.B. mit dem Fraunhofer FIT bei PM4Py, mit der TU/e bei ProM und mit anderen Gruppen im RWTH Internet of Production (IoP) und dem RWTH AI Center. Wir verfügen über hervorragende Rechenkapazitäten und arbeiten daran, unsere Software skalierbar und für viele nutzbar zu machen. Sie werden auch die Möglichkeit haben, Bachelor- und Masterstudenten zu betreuen und an Projekten mit anderen Organisationen zu arbeiten.
Anforderungen
- Ein Master in Informatik (oder ein Bachelor mit umfassender praktischer Erfahrung).
- Ausgezeichnete Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python, JavaScript, Java und/oder C++.
- Kenntnisse über serviceorientierte Architekturen und moderne Datenverarbeitungsinfrastrukturen (z. B. Apache Big Data Stack, Hadoop, Spark, Cloudera / Hortonworks).
- Sie sind in der Lage, sich klar auszudrücken und haben gute analytische Fähigkeiten.
- Ein ernsthaftes Interesse an Process Mining, Data Science, Prozessmanagement, maschinellem Lernen, etc.
- Erfahrung mit kommerziellen ERP-Systemen (SAP usw.), Process-Mining-Software (Celonis usw.) und (robotergestützter) Prozessautomatisierung (UiPath usw.) ist von Vorteil.
Alle Stellen sind grundsätzlich Vollzeitstellen, es besteht aber auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L) unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung. Die RWTH ist ein Arbeitgeber der Chancengleichheit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen von allen qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern, insbesondere aus derzeit benachteiligten Personengruppen.
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Mara Nitschke
Tel.: +49 (0) 241 8021902
E-Mail: applications@pads.rwth-aachen.de
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Postdoktorand/in