Keynote on "Responsible Data Science in a Dynamic World" at the IFIP World Computer Congress in Poznan, Poland on September 18th 2018

20.04.2018

Keynote zu "Responsible Data Science in a Dynamic World" auf dem IFIP World Computer Congress am 18. September 2018 in Poznan, Polen

 

Am 18. September wird Wil van der Aalst eine Rede auf dem IFIP World Computer Congress halten. Die Internationale Föderation für Informationsverarbeitung ist die führende multinationale, unpolitische Organisation für Informations- und Kommunikationstechnologien und -wissenschaften mit über 350.000 Mitgliedern in 56 Ländern.

Große Daten verändern die Art, wie wir Geschäfte machen, Kontakte knüpfen, Forschung betreiben und die Gesellschaft regieren. Die Keynote wird erklären, dass der Prozess der Umwandlung von "neuem Öl" (Daten) in "neue Energie" (Analytik) negative Auswirkungen auf Bürger, Patienten, Kunden und Mitarbeiter haben kann. Systematische Diskriminierung aufgrund von Daten, Eingriffen in die Privatsphäre, nicht transparente, lebensverändernde Entscheidungen und ungenaue Schlussfolgerungen treten überall auf. Responsible Data Science, auch als Green Data Science bezeichnet, zielt darauf ab, Herausforderungen im Zusammenhang mit Fairness (Data Science ohne Vorurteile: Wie kann man unfaire Schlussfolgerungen vermeiden, selbst wenn sie wahr sind?), Genauigkeit (Datenwissenschaft ohne Vermutung : Wie können Fragen mit einer gewissen Genauigkeit beantwortet werden?), Vertraulichkeit (Datenwissenschaft, die Vertraulichkeit sicherstellt: Fragen beantworten, ohne Geheimnisse zu enthüllen?) Und Transparenz (Datenwissenschaft, die Transparenz schafft: Antworten klären, damit sie unstrittig werden?).

Diese FACT-Herausforderungen werden anhand leistungsstarker Process-Mining-Techniken veranschaulicht, die in der Lage sind, die tatsächlichen Prozesse zu erkennen, Abweichungen von normativen Prozessmodellen zu erkennen und Engpässe und Verschwendung aufzudecken. Process Mining kann verwendet werden, um das dynamische Verhalten von Mitarbeitern, Kunden und anderen Personen aufzudecken. In unserer dynamischen Welt sind Ereignisdaten äußerst wertvoll, können aber auch unverantwortlich genutzt werden. Bedenken in Bezug auf Fairness, Genauigkeit, Vertraulichkeit und Transparenz erzeugen daher neue und interessante Herausforderungen, die technologische Durchbrüche erfordern und nicht nur strengere Gesetze.